Neulich durfte ich in Oberammergau die Hochzeit eines deutsch-französischen Pärchens fotografisch begleiten. Die beiden haben sich für eine Zeremonie im engsten Verwandtenkreis in der Pfarrkirche St. Peter und Paul entschieden.
Fortfahren
Neulich durfte ich in Oberammergau die Hochzeit eines deutsch-französischen Pärchens fotografisch begleiten. Die beiden haben sich für eine Zeremonie im engsten Verwandtenkreis in der Pfarrkirche St. Peter und Paul entschieden.
FortfahrenEs ist vollbracht! 12 Monate lang den selben Spot fotografieren. 12 Monate lang versuchen nicht immer das selbe Foto zu machen. Quasi als Hommage an die Heimat. Zum Glück gibt
FortfahrenMan konnte gerade so von Frühling sprechen, als ich vor zwei Monaten früh morgens noch vor der Arbeit am Eibsee zum Fotografieren war. Wecker auf 5 Uhr morgens gestellt, Radl
FortfahrenDie Astro- oder Nachtfotografie gehört für mich zu den spannendsten Fotografiebereichen. Sicherlich ist sie aber auch eine der zeitintensivsten. Diese investiere ich aber gerne, wenn ich als Ergebnis mystische Vollmondaufnahmen
FortfahrenGestern hatte ich die Ehre bei der BR-Sendung “Wir in Bayern – Lust auf Heimat” aufzutreten. Die Redaktion ist auf meinen Zeitrafferfilm gestoßen und hat mich daraufhin angeschrieben, ob ich
FortfahrenEs muss nicht immer die große Szenerie sein, ein Beispiel sind Fotos von Wäldern. Sicherlich ist es auch hier wichtig, das Motiv und Lichtstimmung passen. Bildgestaltung und Timing sind nunmal
FortfahrenHin und wieder werde ich gefragt mit welcher Kamera ich meine Fotos mache und welche Objektive bei mir zum Einsatz kommen. Das hängt prinzipiell natürlich immer auch vom “Einsatzgebiet” ab.
FortfahrenIm Sommer war es so weit und es ging ins Fotografenparadies Island. Zwar stand die eigentliche Reise im Vordergrund und das Fotografieren war schmückendes Beiwerk, dennoch kann ich jetzt bestätigen:
FortfahrenEs blüht! Und wie! Ich habe letzte Woche zwei morgendliche Ausflüge ins Rapsfeld gewagt. Einmal weniger erfolgreich, einmal erfolgreicher. Beim ersten Mal habe ich dann mein Macro ausgepackt, beim zweiten
FortfahrenIch hatte letztens die Möglichkeit meine Kamera in Amsterdam zumindest etwas “auszuführen”. Es waren zwar nur wenige Stunden, für einen kleinen Bummel durch die Grachten und die Altstadt hat es
FortfahrenLang lang ist’s her seit dem letzten Blogpost. Zeit das wieder einmal zu ändern und zumindest ein kleines Lebenszeichen zu geben. Es gibt mich noch, ich fotografiere noch, ich komme
FortfahrenCa. 5.500 Fotos, viele Stunden in der Natur und nochmal einige am PC später ist er nun endlich fertig, mein erster Time lapse-Kurzfilm. Ein Projekt von dem ich mich zuletzt
Fortfahren