Kurz nach Weihnachten präsentierten sich die Deutschen Mittelgebirge im hübschesten Winterkleid. Ich hatte das Glück, dass ich in der Gegend war und konnte so diesen Zauber in Bildern fassen. Die
Fortfahren
Kurz nach Weihnachten präsentierten sich die Deutschen Mittelgebirge im hübschesten Winterkleid. Ich hatte das Glück, dass ich in der Gegend war und konnte so diesen Zauber in Bildern fassen. Die
FortfahrenEs ist vollbracht! 12 Monate lang den selben Spot fotografieren. 12 Monate lang versuchen nicht immer das selbe Foto zu machen. Quasi als Hommage an die Heimat. Zum Glück gibt
FortfahrenMan konnte gerade so von Frühling sprechen, als ich vor zwei Monaten früh morgens noch vor der Arbeit am Eibsee zum Fotografieren war. Wecker auf 5 Uhr morgens gestellt, Radl
FortfahrenEs muss nicht immer die große Szenerie sein, ein Beispiel sind Fotos von Wäldern. Sicherlich ist es auch hier wichtig, das Motiv und Lichtstimmung passen. Bildgestaltung und Timing sind nunmal
FortfahrenIm Sommer war es so weit und es ging ins Fotografenparadies Island. Zwar stand die eigentliche Reise im Vordergrund und das Fotografieren war schmückendes Beiwerk, dennoch kann ich jetzt bestätigen:
FortfahrenEin paar Monate sind nun vergangen, seit ich mir das Filterset von Cokin für verhältnismäßig wenig Geld gekauft habe. Zeit um Bilanz zu ziehen.
FortfahrenDas Berchtesgadener Land, Postkartenmotive en Masse….Maria Gern, Königssee, Obersee, Hintersee, Ramsau….
FortfahrenDas spannende, bisweilen ärgerliche und manchmal aber auch sehr erfreuliche an der Landschaftsfotografie ist die große Unbekannte: Das Wetter. Gibt es ein Abendrot oder nicht, kommt der Alpenglow, zwigt sich
FortfahrenLetztes Wochenende war ich mal wieder im Namen des Zeitraffers unterwegs. Nicht ganz so üppig wie beim letzten Mal, aber immerhin sind auch diesmal wieder rund 19 GB Raw-Material zusammengekommen.
FortfahrenIch habe mal eine Karte mit den besten Fotospots meiner letzten Eng-Tour erstellt.
Fortfahren